Unser Soziales Engagement

Für uns ist soziale Verantwortung nicht nur ein Wort, sondern ein gelebter Wert. Daher engagieren wir uns in verschiedenen sozialen Bereichen.

Auszeichnung - Sozial Engagiert 2019
Logo GEPA

Die Caritas, die Diakonie und das Ministerium für Wirschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg verleihen dem Bioland Gemüsehof Hörz eine Auszeichnung für
Sozial Engagiert 2019.

Partnerschaft mit Yirabah Gambia Verein
Logo Yirabah

Yirabah Gambia Verein ist ein gemeinnütziger Verein, der Hilfe zur Selbsthilfe leistet. Die Projekte finden in Dörfern im westafrikanischen Staat Gambia statt. Die Schwerpunkte liegen auf Hilfe zur Selbsthilfe, Ökologie und Nachhaltigkeit. Förderbereiche sind Landwirtschaft, Solarenergie und Bildungsbereich. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins. YIRABAH Gambia e. V

Seit Jahren besteht zwischen uns und Yirabah eine Partnerschaft. So kocht zum Beispiel Yirabah jedes Jahr auf unserem Hoffest das leckere Domoda und gestaltet einen Infostand zu den aktuellen Projekten.

Anfang 2019 sind wir, Beate und Jörg Hörz, nach Gambia gereist. Wir haben die Projektleiter vor Ort kennengelernt und Einblicke in die verschiedenen Projekte der einzelnen Dörfer bekommen. Besonders beeindruckt haben uns die verschiedenen Gärten. Durch die Gartenprojekte mit Solar- und Wassertechnik können sich viele Familien mit frischem Gemüse versorgen.

 

Verkauf von Waren von dwp
Logo dwp

Bereits seit mehr als 25 Jahren steht die dwp eG Fairhandelsgenossenschaft für Fairen handel und die Art die Persönlichkeit und Einzigartigkeit der Menschen in den Vordergrund zu stellen.

Die dritte-welt partner GmbH wurde 1988 von Weltläden in der Region Oberschwaben gegründet und verbindet mittlerweile mehr als 60 Produzentengruppen und den darin zusammengeschlossenen zehntausenden von ProduzentInnen und Kleinbauernfamilien weltweit.

Falls Sie mehr über dwp wissen möchten, schauen Sie doch einmal auf deren Homepage nach dwp eG

Verkauf von Waren von GEPA
Logo GEPA

Seit fast 40 Jahren steht GEPA – The Fair Trade Company für einen sozialen und umweltverträglichen Handel. Weltweit arbeiten faire Handelsorganisationen und Netzwerke des Fairen Handels erfolgreich zusammen an einem Projekt, das Stück für Stück für mehr Gerechtigkeit in der Weltwirtschaft sorgen soll.
Der erste faire Bio-Kaffee wurde im Jahr 1986 mit dem Café Orgánico in Deutschland eingeführt. Partner ist die Kleinbauerngenossenschaft UCIRI aus Mexiko.

Weitere Informationen rund um GEPA und deren Produkte finden Sie auf der Homepage von GEPA. GEPA steht übrigens für „Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt"

Wir machen mit bei "Korken für Kork"
Logo Korken für Kork

"Korken für Kork" ist eine Recycling-Aktion vom Diakonie Kork Epilepsiezentrum. Schon seit 1991 läuft diese Aktion. Die gesammelten Flaschenkorken werden einer Wiederverwertung zugeführt und landen damit nicht im Müll, denn der Naturwerkstoff Kork ist viel zu schade zum Wegwerfen.

Sie haben fleißig mitgesammelt! So konnten wir im Sommer 2017 insgesamt 112 kg gesammelte Korken an eine Sammelstelle weitergeben. Das entspricht ungefähr 15.000 Korken, die nun nachhaltig weiterverarbeitet werden können. Vielen Dank dafür!

Nach wie vor können Sie uns gern Flaschenkorken über den Markt, den Hofverkauf und die Grüne Kiste zukommen lassen.

Verkauf von Produkten vom Hofgut Gaisbühl

Die Bruderhausdiakonie ermöglicht Menschen mit Behinderungen die Teilnahme am Arbeitsleben. Das Hofgut Gaisbühl ist die Fachabteilung für alles rund um Obst, Gemüse und die Landschaftspflege. Als Mitglied im Verbund der Bioland-Bauernhöfe achten sie auf artgerechte Viehhaltung und ökologischen Ackerbau. Ihre Qualitätsmerkmale entsprechen einem verantwortungsbewussten und modernen Landwirtschaftsbetrieb. 

Wenn Sie mehr erfahren möchten, können Sie auf der Homepage des Hofguts weiterlesen.

Mit dem Hofgut Gaisbühl ist eine sehr schöne Partnerschaft entstanden. Wir verkaufen die Produkte vom Hofgut  Gaisbühl. Darüber hinaus verarbeitet und veredelt das Team im Hofgut Gaisbühl immer wieder auch Waren aus unserem Anbau, und es entsteht zum Beispiel Kräutersalz oder getrocknete Tomaten.

An unserem Hoffest sind die Teams aus dem Anbau und der Kreativwerkstatt mit einem Stand vertreten.

Spendenkiste

Dankeschön Kiste

Haben Sie nette Nachbarn oder Freunde, die Ihnen zur Urlaubszeit die Blumen gießen oder Ihre Haustiere versorgen und würden sich gerne bedanken? Verschenken Sie doch Ihre Grüne Kiste.

Wir liefern Ihre Kiste während Ihres Urlaubs ganz normal weiter zu Ihnen nach Hause. Nach dem Blumengießen oder Knuddeln der Katze kann die Grüne Kiste mitgenommen werden. Auf Wunsch liefern wir Ihre Kiste auch zu ihren Nachbarn oder Freunden. Vielleicht auch für Sie eine gute Idee? Sprechen Sie uns einfach an.

Das Bioland Gemüsehof Hörz Team wünscht Ihnen eine schöne Urlaubszeit.

Die Spendenkiste

Wir arbeiten mit einem ausgeklügelten Bestellwesen und haben darum kaum überschüssige Waren. Wenn doch einmal Lebensmittel übrig bleiben, spenden wir diese an die "Fildertafel".

Die Fildertafel des Kreisdiakonieverbandes Esslingen versorgt bedürftige Menschen mit qualitativ einwandfreien Lebensmitteln zu günstigen Preisen.

Jetzt stehen die Sommerferien vor der Tür und wir haben uns etwas überlegt: Wenn Sie in den Urlaub gehen oder ein paar freie Tage genießen, bestellen Sie ja in aller Regel die Grüne Kiste bei uns ab. Wussten Sie, dass Sie auch die Möglichkeit haben diese stattdessen der Fildertafel in Bernhausen zu spenden?

Das geht ganz einfach: Sie sagen uns, in welcher Woche Sie Ihre Grüne Kiste spenden möchten. Wir kümmern uns um die Lieferung direkt dorthin. Bei Interesse sprechen Sie uns bitte an!