- Gemüsehof Hörz
- Neues von Hof&Kiste
- Pressemitteilungen
Pressemitteilungen
Rein in die Nische, raus aus der Nische
Filder-Zeitung 28. August 2021
Bio-Höfe überzeugen mit ihrem Konzept
Filder-Zeitung 16. August 2021
Ganz nah an den Verbrauchern dran

Badische Bauernzeitung 7. August 2021
Kunden sind scharf auf die scharfen Schwaben-Knollen

Filder-Zeitung 30.Oktober 2020
Kurze Wege - gut fürs Klima

Landesnachrichten 04.04.2020
Frisch auf den Tisch

AOK Neckar-Fils - Frisch auf den Tisch
Frisches vom Gemüsehof
Filder Extra - Frisches vom Bauernhof
So bleibts frisch - Tipps zum Lagern von Obst und Gemüse
AOK Neckar-Fils - So bleibts frisch, Tipps vom Bioland Gemüsehof Hörz
In meiner Nähe - Bioland Gemüsehof Hörz
AOK Neckar-Fils - In meiner Nähe /Bioland Gemüsehof Hörz
Krummen Dingern eine Chance geben

Gemüse - Das Magazin für den professionellen Gemüseanbau
Ausgabe Juni 2019
Frisch auf den Tisch

AOK - bleib gesund Magazin
Krummes Gemüse für Studenten
bioland - Fachmagazin für den ökologischen Landbau
Bioland Gemüsehof Hörz ackert für krumme Dinger

Bundespreis Zu gut für die Tonne
Zu gut für die Tonne - Bundespreis 2019

Der Oscar für Lebensmittelretter.
Gemüse - Das Magazin für den professionellen Gemüseanbau 11.04.2019
Förderpreis Initiative Bodenschätze

Gemüsehof Hörz gewinnt Förderpreis
Hoffest 6. April 2019 im Bioland Gemüsehof Hörz

Hoffest mit kunsthandwerklichem Ostermarkt
Lieber in den Topf als in die Tonne

Initiative "Bodenschätze"
Filderstadt fährt Rad

Mit dem Rad kulinarisch durch Filderstadt
Amtsblatt Filderstadt, 29.Juni 2018
Mit Strom und Muskelkraft die Kisten ausliefern

Mit dem Elektro-Lastenrad in Bonlanden unterwegs.
Lebensmittel wertschätzen als Mittel zum Leben
Zeitschrift Fair & mehr, Ausgabe Nr.3 2018
Besuch von SWR1 - Bericht über Online Lebensmittelhandel
Schnippeldisco im Jugendzentrum Z

Filderzeitung, 16. Februar 2018
Volles Risiko auf den Fildern

Stuttgarter Zeitung, 14.Februar 2018
Schulnachrichten - Weiherbacherschule
Amtsblatt Aichtal 8.11.2017
Frisches vom Bauernhof - Direktvermarkter
FilderExtra Wochenblatt 13.09.2017
Die Welt in unseren Händen

Obst und Gemüse im Unterricht
Besuch vom SWR

Vergangenen Mittwoch war ein Filmteam vom SWR bei uns auf dem Bioland Gemüsehof zu Besuch. Die Landesschau Aktuell berichtete Abends über die Pressekonferenz von Landwirtschaftsminister Haug zum Ökomonitoring-Bericht 2015. Die Kontrollen durch das Land BW ergaben, daß 98% der Biolebensmittel in 2015 unbeanstandet waren. In diesem Zusammenhang wurde unser Bioland Gemüsehof Hörz kurz vorgestellt. Regelmäßig wird unser Betrieb von verschiedenen Behörden kontrolliert. Diese Kontrollen sind wichtig, da wir großen Wert auf Qualität und Inhaltsstoffe unserer Produkte legen, und wir unseren Kunden hochwertige Bioland Produkte garantieren können.
BW-Agrar 2016

Einladung Hofkonzert zum 20. Geburtstag
Besuch von Minister Bonde

Der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz des Landes Baden-Württemberg, Herr Alexander Bonde, ist auf Sommertour.
Wir sind sehr stolz, dass der Minister sich am Mittwoch Zeit genommen hat, unseren Bioland Gemüsehof zu besuchen. Eine ganze Stunde lang hat er sich über ökologischen Gemüseanbau im Ballungsraum Stuttgart und die Möglichkeiten der Direktvermarktung auf unserem Hof informiert. Trotz kühler Temperaturen ließ er es sich nicht nehmen, auch unsere Freilandflächen und Folientunnel anzuschauen.
Für mehr Informationen können Sie hier den Artikel der Stuttgarter Zeitung dazu lesen >>>, oder in Zeitung BWagrar.
Nachruf auf den Ostermarkt in der FilderExtra
Erscheinungswoche KW 15
Podiumsdiskussion "soziale, ökologische und nachhaltige Firmenführung"
Beate Hörz hat am 17.10.2014 bei der Podiumsdiskussion der IHK, der Hochschule Esslingen und der Referate Chancengleichheit der Städte Esslingen und Filderstadt teilgenommen. Thema war "soziale, ökologische und nachhaltige Firmenführung".
>>> Artikel aus der Esslinger Zeitung vom 20.10. können Sie hier nachlesen.
Wasser – kostbar und lebensnotwendig - Juli 2014

Wie kostbar Wasser ist, merkt man erst, wenn es fehlt. Durch die diesjährige Trockenheit wird uns das wieder bewusst. Täglich sind wir unterwegs mit Schlepper und Wasserfass, um unsere Pflanzen mit Wasser zu versorgen. Unser Wassersystem auf unseren Äckern hilft uns zusätzlich. Rohre sind in der Erde vergraben und enden an einem Anschluss, an den wir unsere bewegliche und verstellbare Bewässerungsmaschine anschließen können. Sie beregnet die Pflanzen sehr fein und wir können sie flexibel einsetzen, da wo sie am dringendsten benötigt wird.
Leider ist es nicht immer möglich, allen Pflanzen gerecht zu werden. Kleinere Fächen kommen oftmals zu kurz, da ein sehr großer Aufwand nötig ist, und wir unser Wasserfass oder die Bewässerungsmaschine nicht einsetzen können. Wenn es zu heiß ist, beregnen wir erst in den kühleren Abendstunden. Die Verdunstung ist zu diesem Zeitpunkt geringer, wenn die Sonne nicht mehr so stark scheint. So kommt es vor, dass Nachts die Wasserpumpe abgeschaltet werden muss, um Staunässe zu verhindern.
Jungpflanzen, die frisch gepflanzt sind oder Saaten, die ausgesät werden, brauchen für den Start besonders viel Wasser, deshalb ist eine sorgfältige Planung sehr wichtig. Eine Wasserversorgung ist nicht immer möglich, wenn zu viel auf einmal bewässert werden muss. Es ist viel zu tun und zur Zeit unsere Hauptaufgabe, deshalb freuen wir uns über Regen genauso wie über strahlenden Sonnenschein.
"Zukunft säen"
Gemeinsam säen für eine gentechnikfreie Landwirtschaft am 28.09.2013 auf dem Hopfenhof in Nürtingen
Ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht und dieses Projekt tatkräftig unterstützt haben!
>>> Lesen Sie hier den Artikel der Nürtinger Zeitung vom 02. Oktober 2013
Diese Aktion wurde durchgeführt von: Bioland BW, Demeter BW, der rebio Erzeugergemeinschaft, dem Hopfenhof in Nürtingen, Bäcker Maser aus Bempflingen und dem Bioland Gemüsehof Hörz in Bonlanden
5 Sterne für die besten Ökokisten-Betrieb
Und wir sind wieder mit dabei
Bei der Frühjahrs-Versammlung Ende März in Berlin prämierte der Vorstand der Ökokiste e.V. die 12 besten Mitgliedsbetriebe, die 5 Ökokisten-Sterne erreichten.
»Dafür stehen wir mit unserem guten Namen«
Biogemüseanbau und moderne Dienstleistungen zu einem attraktiven Angebot verknüpft als Basis für gesunde Ernährung, dass ist die Philosophie von Beate und Jörg Hörz. Seit 1995 bauen die beiden als einziger Betrieb auf Filderstädter Markung Biogemüse an – kontrolliert und zertifiziert nach den strengen Richtlinien des Bioland-Verbandes.
>>> Bericht im AMZ Zeitungsverlag Filderstadt
Der Gemüsehof im Fernsehen
Feuerwehr unter Strom
Reportage des SWR Fernsehen
Die Reporterin Lena Ganschow ist der Frage nachgegangen, ob Photovoltaik-Anlagen tatsächlich eine nicht beherrschbare Gefahr für die Feuerwehr sind und hat dabei die Freiwillige Feuerwehr Filderstadt bei einer Übung am Gemüsehof Hörz begleitet.