Neuigkeiten KW13/23

Den genauen Kisteninhalt unserer verschiedenen Kistenarten können Sie ganz unverbindlich in unserem Onlineshop unter Kisteninhalte einsehen.

Karwoche und Osterfeiertage - Änderung von Liefertag und Bestellannahmeschluss

Bitte beachten Sie die Änderungen der Liefertage und Bestellannahmeschlüsse aufgrund der Osterfeiertage. Sowie die gegebenenfalls abweichenden Bestellannahmeschlüsse für Backwaren.

Wir bitten Sie, Ihre Bestellungen für die Feiertagswochen so früh wie möglich aufzugeben. Dies erleichtert uns die Planung sehr.

Was genau sich für Sie ändert, können Sie hier nach lesen.

REDUZIERT - Monatsangebote März
Bunte Ostereier vom Hofgut Martinsberg
Ab sofort können Sie bei uns wieder bunte Bio-Eier für das Osternest erhalten.
 
 
Wir beziehen diese von unserem Bioland Kollegen, dem Hofgut Martinsberg in Rottenburg. Die Eier werden mit einem wasserunlöslichen Eierschalenlack gefärbt, dieser hat den Vorteil, dass er nicht durch Osmose in das Ei eindringen kann.
 
Die Farben entsprechen der Lebensmittelzusatzstoff-Verordnung und sind für Bio-Eier von ABCERT (Bio-Kontrollstelle) bestätigt.
 
Unsere Empfehlung: Bärlauch
Der Frühling bringt die ersten frischen heimischen Kräuter - Bärlauch hat nun Saison! Er wächst bevorzugt im Schatten und dort, wo es feucht ist. Darum können Sie nun seinen Geruch wahrnehmen, wenn Sie zum Beispiel durch einen schattigen Wald spazieren laufen. Bärlauch ist verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch, sehr aromatisch und ein interessantes Geschmackserlebnis auf Pizza, zu Pasta oder Risotto sowie eine Bereicherung in Salaten.
Bärlauch wirkt antibakteriell, wirkt positiv auf Verdauung, Atemwege, Leber und Galle. Außerdem soll er gut bei Arteriosklerose sowie Bluthochdruck sein.
Er wächst in fast ganz Europa außer Südeuropa.
 
 
Bärlauchpesto
Zutaten: 1 Bund Bärlauch, 50 g Pinienkerne, 30 g Parmesan, 250 ml Olivenöl, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Bärlauch waschen, trockenschütteln und in grobe Stücke schneiden. Den Parmesan reiben und die Pinienkerne hacken. Im Mixer Bärlauch, Pinienkerne und Parmesan zerkleinern. Nach und nach das Öl eingießen. Es soll eine schöne cremige Masse entstehen. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 
Bärlauch Spaghetti
Zutaten: 30 g Bärlauch, 125 g Spaghetti, 400 g Austernpilze, 1 Zwiebel, 1 TL Butter, 20 g geriebener Parmesan, Salz und Pfeffer
Zubereitung: Austernpilze in dünne Scheiben schneiden und Bärlauch in schmale Streifen schneiden. Spaghetti bissfest garen. Butter erhitzen. Gehackte Zwiebel darin andünsten, Pilze zufügen, salzen und unter Rühren ca. 4 Minuten braten. Spaghetti, Bärlauch und Parmesan mit den Pilzen vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sauerkraut verzehrfertig - aus unserem Weißkraut
Frische Vitaminlieferanten: Grapefruit und Apfel Natyra
Workshops mit Birgit Jacobs - Kräuterwerkstatt Wundergrün

Wir freuen uns, in Kooperation mit Kräuterpädagogin Birgit Jacobs, Kräuterwerkstatt Wundergrün auch in diesem Jahr wieder zwei interessante
Termine für Sie organisieren zu können.

Samstag 22.04.2023 - Kräuterführung für Jung und Alt

Rund um den Bio-Gemüsehof gibt es einiges an Wildkräutern zu entdecken. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg und hören einige kleine Geschichten rund um die Kräuter. Außerdem erfahren Sie welche Heilwirkung im Allgemeinen den Kräutern zugeschrieben wird und wie wir sie in unseren Alltag als Nahrungsergänzung integrieren können.

Die Anmeldung erfolgt direkt bei uns, die Bezahlung am Veranstaltungstag.
Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne per Mail, per Fax oder telefonisch entgegen.

Termin: Samstag, 22.04.23 von 10 -12 Uhr

Kosten: 15€ pro Person

 

 

Samstag 23.09.2023 „Schmieren und Salben hilft allenthalben“

...dieses alte Sprichwort hat auch heute noch seine Berechtigung.
Es gibt so viele Kräuter am Wegesrand, die durch ihre Inhaltsstoffe einen Platz bei der Herstellung von Salben gefunden haben. Sei es die Erste Hilfe Salbe mit Spitzwegerich, eine Ringelblumensalbe für die empfindsame trockene Haut oder eine Gänseblümchensalbe für rissige Gartenhände. Bei Sportverletzungen kann die Beinwellsalbe uns gute Dienste leisten. Neugierig geworden?
 
Wir stellen verschiedene Salben für die Hausapotheke her und erfahren alles rund um die Mazeratherstellung.
 
Die Anmeldung erfolgt direkt bei uns, die Bezahlung am Veranstaltungstag.
Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne per Mail, per Fax oder telefonisch entgegen.
 
Datum: 23.09.2023 von 10:00-12:00 Uhr
 
Kosten: 10€ plus 2€ pro Salbe

 

Wir freuen uns auf Sie!
RÜHREI - vegan

Zutaten:
2 – 3 Frühlingszwiebeln, 100 g Räuchertofu, 200 g Tofu natur, 200 g
Seidentofu, 1 TL Kurkumapulver, 1 Prise Kala Namak (Schwefelsalz), Salz,
Pfeffer, etwas Öl zum Anbraten, optional Champignons oder anderes
Gemüse
Zubereitung:
Das Weiße der Frühlingszwiebeln und den Räuchertofu würfeln. Den Natur-
Tofu mit einer Gabel zerbröseln und mit den Zwiebeln, dem Räuchertofu und
gegebenenfalls dem weiteren Gemüse in einer beschichteten Pfanne
anbraten. In der Zwischenzeit das Grüne der Frühlingszwiebeln in Ringe
schneiden. Nach ca. 2 Minuten den Seidentofu dazugeben und kurz mitbraten
lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Zum Schluss die Gewürze
dazugeben und mit dem Zwiebelgrün garnieren.

Käse-Ecke

Angebot KW 13: Schaf Wavreumont

44,30 Euro/kg - Belgien

Schnittkäse, der aus Heumilch gewonnen wird. Der Laib hat eine trockene, rote Naturrinde und erfreut mit einer würzig-sämigen Schafnote. Schnittkäse aus Milch aus Heufütterung, silagefrei. Trockene, rote Naturrinde, würzig-sämige Schafnote. Als Heumilchkäse voll im Trend. Schafmilch, Kälberlab. 50% FiT, kbA, Belgien. ca. 120g

Angebot KW 13: Aurora Gold Orangenkäse

22,25 Euro/kg - Bioland Niederlande

Feiner und milder Gouda, der mit Orange und Zimt im Teig dezent verfeinert wurde. Exklusives Saisonkäse-Highlight für den Beginn der kälteren Jahreszeit. Schnittkäse aus deutscher Bioland-Milch vom niederländischen Familienbetrieb Aurora. 50% FiT, Bioland Niederland. ca. 200g

Angebot KW 13: Danzl Tante Sally

28,90 Euro/kg - kbA Österreich

Ein wunderbar cremiger, nach gebratenen Salbeiblättern schmeckender Käse-Leckerbissen. Der Bergsalbei verleiht diesem Schnittkäse seine frisch-würzige Kräuternote, die ihresgleichen sucht. Laktosefreier Kuhmilchschnittkäse aus thermisierter Alpen-Heumilch, 45% Fit, tierisch gelabt, kbA Österreich, ca. 200g

Käsetüte 14,- €

Gwitterchäs
Ein ausgesprochen cremiger Hartkäse, der mit seinem kräftigen, würzigen Aroma und den feinen Salzkristallen wie ein stürmisches Geschmacksgewitter über den Gaumen fegt. Kälberlab, 56% Fit, kbA BioSuisse, Schweiz. ca. 130g

Kolsasser Salbei
Ein feiner, runder Korbkäse ohne Einschlüsse im Teig. Von zartem attraktiven Weißschimmel überzogen mit aromatischem grünen Bergsalbei in der Rinde. Halbfester, thermisierter Kuhmilch-Schnittkäse aus Tirol, Kälberlag, 50% FiT, kbA Bioaustria, Österreich. ca. 150g

Wiggensbacher Bierkäse
Bier und Käse perfekt kombiniert Die Kombination von Rotkulturen und Bieraroma verleiht diesem aromatisch-würzigen Schnittkäse mit ein sehr stimmiges Geschmacksaroma, das durch eine Gewürzmischung aus Natursalz, Schnittlauch und Zwiebeln unterstrichen wird. Mikrobielles Lab, 50% FiT, Bioland Deutschland. ca. 150g

Käsetüte 17,- €

Gwitterchäs
Ein ausgesprochen cremiger Hartkäse, der mit seinem kräftigen, würzigen Aroma und den feinen Salzkristallen wie ein stürmisches Geschmacksgewitter über den Gaumen fegt. Kälberlab, 56% Fit, kbA BioSuisse, Schweiz. ca. 130g

Kolsasser Salbei
Ein feiner, runder Korbkäse ohne Einschlüsse im Teig. Von zartem attraktiven Weißschimmel überzogen mit aromatischem grünen Bergsalbei in der Rinde. Halbfester, thermisierter Kuhmilch-Schnittkäse aus Tirol, Kälberlag, 50% FiT, kbA Bioaustria, Österreich. ca. 140g

Wiggensbacher Bierkäse
Bier und Käse perfekt kombiniert Die Kombination von Rotkulturen und Bieraroma verleiht diesem aromatisch-würzigen Schnittkäse mit ein sehr stimmiges Geschmacksaroma, das durch eine Gewürzmischung aus Natursalz, Schnittlauch und Zwiebeln unterstrichen wird. Mikrobielles Lab, 50% FiT, Bioland Deutschland. ca. 140g

Maasdammer
Klassiker mit schöner Lochung im nussig-cremigen Teig! Ob aufs Pausenbrot, zum Überbacken oder zu einem guten Glas Wein: Dieser Käse macht sich überall gut und schmeckt der ganzen Familie. Schnittkäse mit mind. 45 % FiT, kbA EKO, Niederlande. ca. 140g

Käsetütchen mild 10,- €

Danzl Heumilch-Kaiser natur
Eine sahnig-würzige Neuheit von Wastl's Dorfsennerei im Wilden Kaiser. Aus schonend thermisierter Bio-Heumilch. Sahnig-würzig mit zartem Schmelz. ca. 10 Wochen gereift und daher nahezu laktosefrei. Kälberlab, 45% FiT, kbA Bio Austria, Österreich. ca. 185g

Aurora Gold Basilikum-Knoblauch
Ein Klassiker!. Sehr aromatisch mit Basilikum Blättern und Knoblauch. Als Brotbelag oder Snack, zum Reiben und Überbacken geeignet. mikrobielles Lab, 50% FiT, kbA Niederlande. ca. 190g

Käsetütchen kräftig 10,- €

Dulses Meeralge
Die trendigen, violetten Dulses-Atlantik-Meeralgen dürfen auch im Käse nicht fehlen und bieten eine willkommene Abwechslung auf dem Teller. Buttrig und algenwürzig. Kuhmilch, Kälberlab, mind. 50% FiT, kbA Biogarantie, Belgien. ca. 140g

Schwarzer Wenzel
Dieser wunderbare Hartkäse der Molkerei Söbbeke konnte 12 Monate auf speziellen Fichtenbrettern reifen. Er schmeckt ausgeprägt nach Haselnuss und feiner Buillon – einfach betörend! mikrobielles Lab, 50% FiT, kbA Bioland, Deutschland. ca. 150g

Käsetüte Ziege/Schaf 14,-€

Ziegen-Grano 18+
Mindestens 18 Monate gereifter Ziegen-Grano in demeter-Qualität. Dieser eignet sich besonders gut zum Reiben über Pasta, Gratins o.ä. Mikrobielles Lab, 50% FiT, kbA demeter, Niederlande. ca. 160g

Schafbrie Schwarzkümmel
Cremig, schnittfester Brie, der traditionell von Hand hergestellt wird. Von weißem Edelschimmel überzogen. Zart schmelzend bis vollmundig würzig je nach Reifegrad. Mikrobielles Lab, 45 % FiT, kbA Bioland, Deutschland. ca. 150g

Brot des Monats März

Bäckerei Stumpp - Ihr Biolandbäcker in der Region

Unser Bioland-zertifizierter Bäcker zaubert seine feinen Backwaren in seiner Backstube in Deizisau. 1964 wurde die Bäckerei von Jürgen und Gerda Stumpp eröffnet. 2001 übernahm Achim Stumpp den familieneigenen Betrieb und stellte 2006 sein Sortiment komplett auf ökologische Herstellung um. Seit 2007 arbeitet der Betrieb nach den strengen Bioland-Richtlinien.

Brot des Monats: Dinkel-Sesamkapsel 500g für 4,00 €

Zutaten: DINKELMEHL TYPE 630 BIOLAND, Wasser, SESAM UNGESCHÄLT KBA, DINKELBACKZUTAT BIOLAND (Gerstenmalz Bioland, Dinkelmehl Type 630 Bioland, Acerolakirschpulver kbA), Steinsalz, Leinsamengranulat, Hefe kbA, Apfelessig Bioland, Flohsamenschalen kbA. Enthaltene Allergene: Glutenhaltige Getreide (Gerste, Dinkel), Sesam. - Zutaten mit ausgewiesenen Allergenen: DINKELMEHL TYPE 630 BIOLAND, DINKELBACKZUTAT BIOLAND, SESAM UNGESCHÄLT KBA.

Kontrollstelle: DE-ÖKO-037

Zeitschrift köstlich vegetarisch

Frühlingsküche – Feines für Genießer

Endlich: Der Frühling ist da und lädt uns mit dem ersten Grün zum Schlemmen ein! Jetzt beginnt die Saison für frischen Spinat, den das Team von köstlich vegetarisch in dieser wunderbaren Ausgabe toll in Szene gesetzt hat, beispielsweise als Füllung für herrlich duftende Ofenkartoffeln oder indisch inspiriert als pikante Soße zu gebratenem Halloumi und Reis.

Für kulinarische Frühlingsgefühle sorgen aber auch die raffinierten Gerichte mit aromatischen Kräutern wie Bärlauch, Petersilie & Co. Die Schupfnudelpfanne mit Kräuterbutter und Salat von der Titelseite oder das feine Blumenkohlcremesüppchen mit Schnittlauchöl und Croûtons sind ein Traum für alle, die es schön würzig lieben.

Cremiges Erbsen-Risotto mit Röstzwiebeln, Kartoffelpüree auf Linsenragout oder deftiger Tomaten-Bohnen-Eintopf mit Nudeln – diese Gerichte schmecken nicht nur umwerfend lecker, sie sind auch noch ganz einfach zu kochen. Hier zeigt die Redaktion, wie richtig gutes Essen auch mit simplen Zutaten und wenigen Handgriffen gelingt – lassen Sie sich überraschen!

Und wer seine Liebsten zu Ostern mit etwas ganz Besonderem verwöhnen möchte, dem sei das bunte Brunchbuffet mit festlichen Klassikern aus aller Welt ans Herz gelegt. Wie wäre es zum Beispiel mit den fluffig-süßen Rosinenbrötchen aus England oder der herzhaften italienischen Spinatpastete? Da kann niemand widerstehen!

Außerdem können Sie sich in dieser Ausgabe auf exotische Spezialitäten aus Südkorea, schnelle Genießergerichte für die Mittagspause und viele weitere Köstlichkeiten freuen. Sichern Sie sich deshalb am besten direkt Ihr ganz persönliches Exemplar und kosten Sie den Frühling voll aus!

Zum Inhalt

Unser Kundenbrief